Die Klasse begrünen

Das Klassenzimmer soll in dieser Übung durch zahlreiche Pflanzen begrünt und aufgewertet werden. Die Pflanzen werden gemeinsam ausgesucht, angepflanzt, in der Klasse aufgestellt und gepflegt.

LERNZIELE

Die Schülerinnen* und Schüler* können:

  • Ideen für die Innenraumgestaltung entwickeln
  • Bedürfnisse und Wachstumsvoraussetzungen von Pflanzen angeben und auf die Grünpflanzen im Klassenraum anwenden
  • Umtopfen und Pflege der Pflanzen sorgfältig durchführen
  • Verantwortung für die Pflege lebender Pflanzen übernehmen
  • Erfahrungen mit der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes machen und reflektieren.

Hintergrundinformationen

Unterrichtsfächer: Biologie und Umweltkunde, Technisches Werken, Kunstunterricht

Benötigte Materialien: Blumentöpfe, Blumenerde, verschiedene Pflanzen, Handschuhe, kleine Schaufeln zum Pflanzen, Akkuschrauber, Schraubenzieher

Räumlichkeiten/Ausstattung der Räume: eigenes Klassenzimmer oder Schulhof

Ideal für: gesamte Klasse und Kleingruppen

Zeitbedarf: ca. 2–3 Unterrichtseinheiten

Vorbereitung

Je nach Wetterlage und Pflanzbedarf kann die Bepflanzung der Töpfe entweder im Klassenzimmer oder auf dem Schulhof stattfinden. Ideal ist eine Arbeit in Kleingruppen von zwei bis drei Schülerinnen* bzw. Schülern* pro Gruppe.

  • Überlegen Sie vorab, welche Möglichkeiten der Begrünung das Klassenzimmer oder ein alternativer Raum in der Schule bietet. Besprechen Sie dies mit der Schulleitung.
  • Erstellen Sie eine Liste, welche Materialien in der Schule vorhanden sind und welche gekauft werden müssen, und machen Sie eine ungefähre Berechnung der Kosten. Bedenken Sie lokale Bezugsquellen und eine passende Blumenerde ohne Torf oder alternatives Substrat.
  • Pflanzen: Nutzen Sie Pflänzchen aus der Übung „Eigene Jungpflanzen heranziehen“ (Pflanzenpflege) oder lassen Sie von den Schülerinnen* und Schülern* Ableger von Zimmerpflanzen von zu Hause mitbringen oder auch Pflanzen, die zu Hause keinen Platz mehr haben.
  • Beim Kauf der Töpfe achten Sie darauf, dass diese Löcher haben, damit sich keine Staunässe bilden kann. Zusätzlich benötigen Sie einen Übertopf oder einen Untersetzer, in dem das überschüssige Wasser gesammelt werden kann. Der Vorteil eines Untersetzers ist, dass gleich beim Gießen gesehen wird, ab wann die Pflanze zu viel Wasser hat.

Arbeitsschritte im Unterricht

  1. Einleitend können folgende Ausgangsfragen diskutiert werden: Geht es uns in einem grünen Klassenraum besser? Wie können wir ein grünes Klassenzimmer gestalten? Welche Pflanzen eignen sich? Welche Bedingungen brauchen sie für ein gutes Wachstum? Wie können wir vorgehen?
  2. Dann müssen geeignete Plätze für die Pflanzen ausgewählt werden. Dabei sollte die Fensterbank als Standort vermieden werden, da sonst die Fenster für das Belüften der Klassenzimmer nur noch eingeschränkt zu öffnen sind.
  3. Optional: Die Schülerinnen* und Schüler* erarbeiten Ideen und erstellen Pläne für die Begrünung des Klassenzimmers. Pflanzregale und hängende Pflanzentöpfe bieten erweiterte Möglichkeiten. Auch die Pflanzen und deren Beschaffung können vorab gemeinsam besprochen werden. Die Schülerinnen* und Schüler* begründen ihre Ideen und beziehen dabei die Bedürfnisse der Pflanzen, die Gestaltung des Raumes und weitere Aspekte wie z. B. die notwendige Bewegungsfreiheit im Raum mit ein.
  4. Wenn alle Materialien vorhanden sind und mit der Begrünung begonnen werden kann, wird im nächsten Schritt festgelegt, welche Pflanzen in welche Töpfe kommen. Jede Gruppe nimmt sich eine Pflanze und einen passenden Topf.
  5. Nun werden die Pflanzen mithilfe der Blumenerde in die passenden Topf umgepflanzt. Die Erde darf dabei zum Schluss ruhig etwas festgedrückt und ausreichend mit Wasser eingeschlämmt werden.
  6. Dann werden die Pflanzen aufgestellt, der Klassenraum wird nach den vorangegangenen Überlegungen gestaltet.
  7. Nun sollte ein Pflegeplan erstellt werden. Dabei sollen die Schülerinnen* und Schüler* abwechselnd Aufgaben wie das wöchentliche Gießen übernehmen. Die Pflege und die Beobachtung der Entwicklung der Pflanzen können in den Biologieunterricht mit einbezogen werden.
  8. Gegen Ende des Schuljahres wird die Aktivität mit Hinblick auf die Ausgangsfragen ausgewertet: Wie gut sind die Pflanzen gediehen? Falls es einigen Pflanzen weniger gut geht: Welche ihrer Wachstumsbedingungen werden nicht erfüllt? Was könnte verändert werden? Wie gefällt der grüne Klassenraum der Klasse, anderen Schülerinnen* und Schülern* bzw. Lehrerinnen* und Lehrern*? Wurde das Wohlbefinden verbessert? Wie schätzt die Klasse die Ergebnisse und Erfahrungen aus der Aktion ein?

TIPP

  • Beim Umtopfen ist es wichtig, dass der Wurzelballen komplett mit Erde bedeckt ist und gut gegossen wird. Der Stiel oder der Stamm der Pflanze sollte jedoch nicht mit Erde bedeckt sein. Achten Sie darauf, dass Sie die Wurzeln beim Umtopfen nicht beschädigen und die Pflanze nicht zu tief in den Topf eingepflanzt wird. Optimal ist, wenn die Erde bis etwa drei Zentimeter unter den Rand des Topfes reicht und die Pflanze dementsprechend eingepflanzt wird.
  • Die Pflanzen, die auf dem Boden platziert werden, können mit einem Rollbrett versehen werden, so erleichtern Sie den Reinigungskräften die Arbeit und ermöglichen ein schnelles und leichtes Umstellen der Pflanzen.
  • Die Töpfe können im Unterricht zum Kunst- oder Werkunterricht gestaltet, bemalt und beklebt werden. Es ist auch möglich, Vorrichtungen für hängende Pflanzen zu basteln oder Regale und Rollbretter zu bauen.
Scroll to Top