Reduktion
Die Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Stoff Elektronen aufnimmt. Im Gegenzug gibt der andere Stoff die Elektronen ab und wird dabei oxidiert. Die Reduktion ist also eine Teilreaktion einer Redoxreaktion.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle eingereichten grünen Projekte. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese inspirierenden Initiativen kennenzulernen, und unterstützen Sie Ihre Favoriten durch Ihre Stimme!
The voting for the submitted initiatives is already closed, thank you for your votes!
Die Reduktion ist eine chemische Reaktion, bei der ein Stoff Elektronen aufnimmt. Im Gegenzug gibt der andere Stoff die Elektronen ab und wird dabei oxidiert. Die Reduktion ist also eine Teilreaktion einer Redoxreaktion.
Der Begriff bezeichnet die Ausformungen der Erdoberfläche oder die Form eines Geländes und kann z.B. anhand von Höhenunterschieden, Hangneigungen und Abständen beschrieben werden.
Die Luftfeuchtigkeit gibt den Anteil des Wasserdampfes in einem Gasgemisch an. Da Gase nicht unbegrenzt viel Wasser aufnehmen können, beschreibt die relative Luftfeuchtigkeit dagegen den tatsächlichen Wasseranteil bezogen auf das physikalische Maximum eines Gasgemischs.
„Recycling“ bezeichnet die Aufbereitung und Wiederverwendung von Abfällen für neue Produkte.