Kartierung

Die Schülerinnen* und Schüler* dokumentieren die Flächen im Schulgarten und in der Schulumgebung. Sie diskutieren über die unterschiedlichen Funktionen, die der Boden in diesen Bereichen erfüllt, und darüber, welche Nutzungen hier stattfinden.

LERNZIELE

Die Schülerinnen* bzw. Schüler* können:

  • unterschiedliche Bodenfunktionen benennen und mit dem eigenen Lebensumfeld verknüpfen
  • eine Kartierungsmethode entsprechend der Anleitung anwenden
  • Bodenfunktionen auf einer Karte darstellen
  • gängige Bodenbeläge unterscheiden und vergleichen
  • Hypothesen für unterschiedliche Nutzungen und geeignete Bodenbeläge aufstellen
  • Ideen für die Gestaltung des Schulgeländes oder des Schulumfelds entwickeln.

Hintergrundinformationen

Unterrichtsfächer: Geografie und Wirtschaftskunde, Biologie und Umweltkunde, Geschichte und Sozialkunde, Politische Bildung

Benötigte Materialien: Klemmbretter, Stifte, vorgefertigte Karten des Schulgeländes oder der Schulumgebung

Räumlichkeiten/Ausstattung der Räume: Schulgelände bzw. Schulumfeld

Ideal für: Kleingruppen und Zweiergruppen

Zeitbedarf: ca. zwei Unterrichtseinheiten

Vorbereitung

Als Grundlage für die Kartierung kann sowohl das Schulgelände als auch das Schulumfeld herangezogen werden.

  • Sichten Sie das gewählte Gebiet und überlegen Sie sich, welche Funktionen hier stattfinden (Spielfläche, Weg, Sitzbereich, Parkplatz, Fahrradabstellplatz etc.).
  • Bereiten Sie eine Karte des Schulgeländes oder des Gebiets vor.
  • Überlegen Sie mögliche Schraffuren oder Farbeinteilungen für die unterschiedlichen Funktionen bzw. Nutzungen und erstellen Sie ein Kartierungsbeispiel zur Veranschaulichung der Aufgabenstellung.
  • Ist das Gebiet groß, unterteilen Sie es in kleinere Bereiche.
  • Machen Sie sich mit der Maßstabsrechnung vertraut.

Arbeitsschritte im Unterricht

  1. Erklären Sie der Klasse anhand eines Kartierungsbeispiels die Aufgabe. Alle Schülerinnen* und Schüler* (bzw. die Gruppen) erhalten eine Karte des gewählten Gebiets oder Teilgebiets.
  2. Die Gruppen überlegen sich, welche unterschiedlichen Funktionen die Flächen erfüllen könnten. Einigen Sie sich mit der Klasse auf bestimmte Farben oder Symbole für die Funktionen. Erstellen Sie gemeinsam eine Legende für die Kartierung.
  3. Anschließend werden die Flächen in Kleingruppen erkundet und deren Funktionen auf der Karte dokumentiert, indem die Flächen schraffiert, eingefärbt oder mit Symbolen versehen werden.
  4. Die Aufnahmen werden nebeneinandergelegt und verglichen. Falls sie das Gebiet in mehrere Areale aufgeteilt haben, kann nun eine gemeinsame große Karte entstehen und als Plakat in der Klasse aufgehängt werden.
  5. Gemeinsam wird besprochen, welche unterschiedlichen Funktionen der Boden auf dem Schulgelände erfüllt. Folgende Fragestellungen können diskutiert werden:
  • Was sind die häufigsten Funktionen?
  • Welche Funktionen brauchen am meisten Platz?
  • Welche Flächen erfüllen mehrere Funktionen auf einmal?
  • Sind noch weitere Funktionen vorhanden?
  • Welchen Anteil haben Grünflächen vs. Grauflächen?
  • Welcher Anteil der Flächen ist versiegelt?
  1. Wäre es möglich, manche Flächen zu entsiegeln?

Die Schülerinnen* und Schüler* beurteilen die vorhandene Flächennutzung, deren Funktionen – und ob ihre Bedürfnisse erfüllt sind. Sie entwickeln Vorschläge für ein mögliches Entsiegeln der Flächen bei gleicher oder anderer Nutzung für mehr Grün und eine bessere Aufenthaltsqualität. Alternative Materialien für Bodenbeläge können recherchiert und in Vergleich gestellt werden.

TIPP

  • Ein Fokus kann auf die Pflanzen am Schulgelände oder im Schulumfeld gelegt werden, zum Beispiel können die Bäume eingezeichnet werden, Pflanzbeete oder Hecken hervorgehoben werden.
  • Als Alternative oder Ergänzung zum Kartierungsbeispiel können Sie einen Teilbereich des Geländes gemeinsam mit den Schülerinnen* und Schülern* aufnehmen.
  • Geben Sie den Schülerinnen* und Schülern* die Hausaufgabe, eine Kartierung in ihrem Wohnumfeld durchzuführen. Die Ergebnisse werden in der nächsten Unterrichtseinheit mit den Ergebnissen der Kartierung des Schulgeländes verglichen. Gibt es Funktionen, die nur auf dem Schulgelände vorkommen, zu Hause aber nicht? Welche Funktionen kommen auf beiden Geländen vor? Wieviel Platz beanspruchen diese?
Scroll to Top