Kriterien für Grüne Coole Schulen

Kriterien für Grüne Coole Schulen

Stellen Sie sich eine Schule vor, in der Grünflächen das Lernen inspirieren, in der die biologische Vielfalt gedeiht und in der Schüler aktiv eine nachhaltigere Zukunft gestalten.

„Green Cool Schools“ ist ein europäisches Netzwerk. Gemeinsam machen wir Schulen grüner
und engagieren uns für Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das ist unser Beitrag, um Zukunft
mitzugestalten, den Klimawandel einzudämmen bzw. die Anpassung daran voranzubringen
und die biologische Vielfalt zu fördern.

1.

Die Schule hat ihren Beitritt zum Netzwerk erklärt und sich damit zugleich zum
Entwicklungsziel einer „Grünen Coolen Schule“ bekannt.

2.

Die Schule hat einen formellen Beschluss gefasst, in dem sie ihre eigenen
Zielvorstellungen für eine Grüne Coole Schule festschreibt.

3.

Die Schule hat ein „Green Team“ aufgestellt, das den Entwicklungsprozess zu
einer Grünen Coolen Schule koordiniert und ggf. auch einzelne Initiativen
betreut.

4.

Die Schule hat eine Bestandsaufnahme zu „grünen“ Sachverhalten
durchgeführt – insbesondere zum Schulgelände, seiner Nutzung sowie Tier- und Pflanzenarten und Biotopen.

5.

Die Schule hat Maßnahmen zum Erhalt bzw. zur Erweiterung von Begrünungen
umgesetzt – im Außengelände, am oder auf dem Schulgebäude bzw. im
Schulgebäude. Dabei hat sie

  • Ideen, Wünsche, Ansprüche von Schüler*innen – auch alters- und geschlechterspezifisch – einbezogen,
  • Natur und Biodiversität gefördert,
  • einschlägige Grundsätze einer nachhaltigen Beschaffung angewendet.

6.

Die Schulbegrünung wird unterrichtlich genutzt. Dabei bezieht die Schule Folgendes mit ein:

  • fachliche und fächerübergreifende Perspektiven
  • Nachhaltigkeitsaspekte (SDGs etc.).

7.

Die Schule pflegt Vernetzung und Austausch mit anderen Schulen zu Themen
einer Grünen Coolen Schule.

8.

Die Schule betreibt Öffentlichkeitsarbeit für ihre Entwicklung zu einer Grünen
Coolen Schule.

9.

Die Schule, der Schulträger, das Bildungssystem oder andere Unterstützer stellen in passendem Umfang Ressourcen für die Entwicklung zu einer Grünen Coolen Schule zur Verfügung.

10.

Eine langfristige Weiterentwicklung mit kontinuierlicher Verbesserung wird auf
eine sinnvolle Weise sichergestellt.

Wollen Sie eine Green Cool School werden?

Laden Sie das vollständige Dokument mit allen Details herunter und machen Sie den ersten Schritt in eine grünere Zukunft!

Nach oben scrollen